Im Moment habe ich sehr viele Kartenaufträge. Zur Anregung präsentiere ich euch hier meine Werke.
Für meine Karten verwende ich fast ausschließlich Produkte von Stampin‘ Up! Ich mixe alte und neue Produkte … Am Ende ist meist der ganze Bastelkasten ausgeräumt und der Inhalt auf meinem Basteltisch verteilt … ich liebe es ❤️
Bei den Details kann ich mich meist nicht zurück halten …
Die bewegte Karte zeige ich euch hier: https://youtu.be/zJVS7XAUzC0
Materialliste Wellnesskarte
Herzlich willkommen bei der Bloghop-Woche unseres Teams zum Thema „Herbst/Halloween“. Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie präsentiert diese Woche folgende Projekte:
Vorgaben: Gestaltet eure Projekte im herbstlichen und/oder halloweenigen Stil
Für meine heutige Karte habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht. Meine Stufenkarten kennt ihr ja schon, aber heute bin ich noch einen Schritt weiter gegangen und habe die Stufe in meiner Karte um die Ecke gehen lassen.
Ein bisschen getüftelt habe ich schon bis es geklappt hat, aber mit dem Ergibnis bin ich sehr zufrieden.
Und, wenn man weiß wie es geht, ist sie gar nicht so schwer nachzubasteln. Ich habe euch wieder ein YouTube-Video zusammengestellt, in dem ich euch zeige wie man die Karte ganz einfach nachmachen kann.
Für die Außenkarte habe ich die Türe aus dem Set „Willkommen“ verwendet und mit dem Schloss aus Schaurige Schatten dekoriert.
Morgen endet unsere Inspirationswoche mit einem einfachen und schnellen Goodie. Am Ende des Beitrags findet ihr eine detailierte Materialauflistung.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln. Schaut noch bei meinen Mitbastlerinnen vorbei, was die zu diesem Thema gewerkt haben.
Materialliste Techniken – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Basteldienstag – Thema Ostern. Ich habe schon lange keine Haus- und Hofkarte gebastelt, aber für Ostern habe ich wieder einmal eine gewerkt.
Der Aufwand ist jedesmal riesig: Ich hole alle Stempel und Stanzen aus meinem Kasten und sucher heraus, was alles zu dieser Idee passen könnte. Und dann wird doch alles anders … Aber seht selbst: So ist meine Karte geworden.
Viele der Stempel und Stanzen sind aus meinem beinahe unendlichen Stampin‘-Up!-Archiv. Die Auflistung des verwendeten Materials findet ihr, wie immer, am Ende des Beitrags.
Wie ich die Karte gemacht habe, seht ihr in diesem Video *klick*.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln. Einfach den Bastelschrank öffnen, schauen was passen könnte und darauf los werken – mit dem Basteln kommen auch die Ideen. Wenn ihr Hilfe braucht oder einen Workshop bei mir buchen wollt, könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Alles Liebe und bis bald eure Doris
Ich habe solche Karten im Internet gesehen und sie haben mir so gut gefallen. Also habe ich alle meine Stampin‘ Up! Stanzen aus dem Regal geholt – und das sind sehr viele – und eines dieser Häuser nachgearbeitet.
Es hat so unglaublich viel Spaß gemacht, die Einzelteile zusammen zu setzten und meine Mutter war mehr als begeistert und das war das Schönste …
Eine Auflistung des verwendeten Materials findet ihr wie immer am Ende des Beitrags.
Und hier ein paar Fotos vom meiner Karte:
Und hier die Liste der verwendeten Materialien – könnt ihr die Einzelteile in meiner Karte entdecken?
Heute habe ich eine ganz besondere Karte für euch, eine „Slimline z-Fold Shadowbox Card“, eine erweiterte Form meiner Haus- und Hofkarten. Wie ihr seht ist jetzt ein Stockwerk dazu gekommen.
Zur Erklärung: Eine Slimline Card ist eine schmale hohe Karte. Zusammengelegt misst meine Karte 10,5 x 21 cm und passt perfekt in ein handelsübliches C6/5-Kuvert. Eine z-Fold Card ist eine Karte, die wie eine Ziehharmonika zusammen gelegt wird. Wenn man die Shadowbox Card öffnet, entsteht eine dreidimensionale Box. Und ich habe diese 3 Kartenformen in eine Karte eingebaut.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. In meinem Video zeige ich euch, wie man so eine Karte ganz einfach nachbasteln kann.
Hier geht’s zum Video
Für die Dekoration meiner Karte habe ich wie immer viele Details aus meinem Archiv verarbeitet. Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Für das Grundgerüst meiner Karte benötigt man lediglich Farbkarton, dekorieren könnt ihr mit den Stanzen und Stempeln nach eurem Geschmack.
Ich habe bereits viele Ideen für Frühjahrs- und Sommerkarten in diesem Stil. Ihr werdet also im Laufe des Jahres immer wieder auf meine Slimline z-Fold Shadowbox Karten stoßen und ich freue mich auch schon sehr auf eure Versionen …
Im neuen Minikatalog „Jänner bis Juni“ findet ihr wieder viele neue Details für neue Karten … lasst euch inspirieren.
Den neuen Minikatalog könnt ihr gerne direkt bei mir bestellen.
Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein bisschen Zeit zum Basteln.
Alles Liebe
Doris
Endlich wieder Basteln nach der langen Urlaubspause!
Diese Karte ist mir den ganzen Urlaub lang durch den Kopf gegangen, es hat schon richtig gekrippelt. Den ersten Entwurf habe ich auf Sudokupapier gezeichnet und mit Tixo zusammengeklebt 🙂 Die einzelnen Motive habe ich aus dem Katalog am Fenster durchgezeichnet, damit auch die Proportionen stimmen … soviel zum Thema totale Entspannung im Urlaub …
Für die Details habe ich dann in meinem Archiv gestöbert. Die Zeltstange zum Beispiel ist die Spitze der Laterne aus einem alten Weihnachtsset. Der Rest stammt aus aktuellen Stempelsets. Der Schriftzug „Willkommen“ stammt aus dem Stempelset „Genussvolle Grüße“, der Banner dazu ist aus den Stanzformen „Luv und Lee“. Das Blumenornamet findet man im Stempelset „Glücksmosaik“ und der Sessel stammt aus den Stanzformen „Aus jeder Jahreszeit“ und wurde stark verkleinert – das nächste Mal probiere ich es mit Schrumpffolie …
Hier noch ein paar Fotos von der Karte in Action. Das dreiteilige Video findet ihr auf YouTube. Ich habe nichts rausgeschnitten, also inkl. Hoppalas 🙂
Am Ende des Beitrags habe ich wie immer aller verwendeten Materialien aufgelistet.
Ich wünsche euch weiterhin wunderschöne Sommertage und viel Spaß beim Basteln. Bei Fragen wendet euch gerne via E-Mail an mich.
Alles Liebe, eure *)Doris~
Herzlich willkommen bei einer neuen Bloghop-Woche unseres Teams. Kommst du gerade von Jessica oder fängst du bei mir die Runde an? Ich freue mich, dass du unserer Bloghop-Runde folgst.
Das Team Astrids-Papiereuphorie stellt euch diese Woche Ideen zum Thema Herbst und Halloween vor. Unsere Vorgaben für heute:
Schon lange keine Haus- und Hofkarte mehr gemacht … genauer gesagt ist es eine Z-Falz-Stufen-Karte geworden.
Fast alle Zutaten sind aus der Produktreihe „Wie verhext“: das Stempelset „Cauldron Bubble“, die Framelits Formen „Hexenkessel“ und das Designerpapier „Wie verhext“ mit dem passenden Farbkartonset.
Die Rahmen stammen aus den Framelits „Lagenweise Quadrate“, das Geländer aus den Thinlits „Weihnachtliche Treppe“, die Stiegenhausbeleuchtung aus dem Stempelset „Making Every Day Bright“ … und das Hexenbild wurde wie von Geisterhand geschreddert 🙀 da macht sogar die unerschrockene schwarze Katze, die soeben den Stufen entsprungen ist, große leuchtende Augen.
Hier noch ein paar Fotos von der sich entfaltenden Karte. Ein Video » mit den Details findet ihr auf meinem YouTube-Kanal.
Eine Auflistung aller verwendeten Materialien findet ihr wie immer am Ende des Beitrags. Morgen geht unsere Bloghop-Woche weiter mit der Vorgabe „Danke-Minikärtchen mit Herbstmotiv“.
Und jetzt wird weiter gehüpft zu Agnes
Blog-Hop Materialliste – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen oder mit einem Klick auf die Abbildung direkt ins Shop springen.
Kreativ-Brief: Das Materialpaket war dieses Mal wieder eine ganz schöne Herausforderung: Farbkarton in Flüsterweiß, Farngrün und Pergament, Strassschmuck und Accessoires aus dem Produktpaket „Blütenfantasie“.
Für meine Umsetzung musste etwas Farbe her. So habe ich den Hintergrund mit der Mauerschablone bearbeitet und daraus eine Haus- und Hofkarte gestaltet – dieses Mal mit Fahrrad.
[vc_empty_space]
Hier noch Fotos von der sich entfaltenden Karte 🙂
[vc_empty_space]
Ich habe wieder das gesamte Material aufgebraucht, da ist so gut wie gar nichts übrig geblieben. Einzig vom Pergament habe ich nur ein kleines Eckerl für das Türfenster verwendet. Als die Karte fertig war, ist mir noch eingefallen, dass ich auch die Räder auf Pergament stempeln hätte können … beim nächsten Mal 😉 Einen Strassstein habe ich auch noch dazu geschummelt, sonst wären die beiden Radmitten nicht gleich groß gewesen …
Alle verwendeten Materialien habe ich inkl. Bestellnummer am Ende des Beitrags aufgelistet.
Und jetzt lasst euch von den Werken meiner Mitbastlerinnen begeistern. Diesmal hat Renée » die Beiträge für uns zusammengefasst.
Kreativ-Brief Materialliste – mit einem Klick auf „Supply List“ herunterladen
Was gibt es schöneres, als beim Heurigen in einer lauschigen Laube ein Achterl – oder zwei – zu genießen.
Diese ausgsteckten Geburtstagsgrüße gingen an einen sehr lieben Freund, mit dem man solche gemütlichen Stunden so richtig genießen kann und den ich einfach viel zu wenig treffe …
Hier ein paar Fotos von der sich entfaltenden Karte.
Für meine Karte habe ich viele verschiedene Produktsets zusammen gemischt: Wie zu Hause, Weihnachtliche Treppe, Weihnachten im Lichterschein, Picknick mit dir, Toskana, Jahr voller Farben, Herbstimpressionen und das Schild ist aus den Framelits „Etiketten-Kollektion“ entstanden. Einige Materialien stammen aus meinem Stampin‘-Up!-Archiv, die Steinmauer habe ich bei meinen Papierresten gefunden.
Heuriger Materialliste – mit einem Klick auf Supply-List herunter laden.
Meine Haus- und Hofkarten haben wieder Nachwuchs bekommen. Jetzt ziert auch eine „Wunderbar“ mein Kartenregal.
Viele Inspirationen finden sich in der Sale-A-Bration-Broschüre 2018. Mit den Thinlitsformen „wunderbar“ und dem Designerpapier „enfach spritzig“ entstand diese wunderbare Z-Fold-Karte.
Bei einem Einkauf von € 180,– erhält man die beiden Produkte noch bis 31. März 2018 gratis.
Ihr seit neugierig geworden? Dann meldet euch bei mir.
So sieht die Karte komplett ausgestreckt aus:
Aus Tortenständern wurden Barhocker, Schleifenstege wurden zu Sitzpolstern, aus Weingläsern entstand die Beleuchtung, das Designerpapier ist mein Flaschenregal und mein Werbeplakat. Aus dem Tortenständersockel kann man auch wunderschöne Kerzenständer machen …
Und hier noch ein paar verschiedene Ansichten:
Wunderbar Materialliste – mit einem Klick auf Supply-List herunter laden.